Mo.. Apr. 28th, 2025
Gefahrstoffe

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung überarbeitete die DGUV Information 213-030 „Gefahrstoffe auf Bauhöfen“.

Kurze Zusammenfassung der Aktualisierungen:

  • Die Schrift wurde dem aktuellen Gefahrstoffrecht angepasst. Dabei wurden auch die Regelungen aus GHS und REACH berücksichtigt.
  • Die Abschnitte Transport, Lagerung und Abfall wurden überarbeitet und der aktuellen Gesetzgebung angepasst.
  • Beim Thema Staub werden nun die technischen Möglichkeiten zur Staubreduzierung ausführlich beschrieben. Die Matrix zu Staubexposition bei Bauarbeiten ist im Anhang ergänzt worden.
  • Bei Asbest ist die Thematik Asbest in Spachtelmassen, Putzen und Fliesen­klebern ergänzt worden.
  • Die Themen Lithiumionenbatterien, Epoxidharze, Reparaturbitumen und Bolzensetzgeräte wurden neu aufgenommen.
  • Die Betriebsanweisungen wurden aktualisiert und weitere Beispiele ergänzt.

Auf Seite 7 wird Antwort gegeben „Was sind Gefahrenstoffe?“ Die Gefahrenstoffe werden in gefährliche Stoffe und Gemische gemäß den Kriterien nach Anhang I

der Verordnung (EU) 1272/2008 zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, auch CLP-Verordnung (Classification, Labelling, Packaging of Chemicals)

genannt, in Gefahrenklassen und innerhalb jeder Gefahren klasse je nach Höhe der Gefahr in Gefahrenkategorien, eingestuft.

Seite 10 klärt zur Verantwortung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen auf.  Auf den nachfolgenden Seiten wird der Ablauf bei Tätigkeiten wie Gefährdungsermittlung, Festlegen von Schutzmaßnahmen durch Handlungsempfehlungen dargestellt.

Ab Seite 19 ist das Ziel eine sichere Lagerung von Gefahrenstoffen.

Unter Lagern versteht man entsprechend der TRGS 510 das Aufbewahren zur späteren Verwendung sowie zur Ab­gabe an andere.

Auf Seite 20 wird auf Allgemeines zur Kleinmegenregelung bei der Lagerung eingegangen.

Die Nachfolgenden Seiten geben Hinweise auf die Gefahren mit Gefahrenstoffen z.B. als Staub oder in Kfz-Kühlflüssigkeiten bzw. Schmierstoffen und Streusalz usw.

Die DGUV Information ist eine gute Informationsquelle  zu den Gefahrenstoffen auf Bauhöfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =